Kabinett Röder II
Als Kabinett Röder II bezeichnet man die saarländische Landesregierung unter Ministerpräsident Franz-Josef Röder (CDU) vom 17. Januar 1961 bis zum 19. Juli 1965.
Nach der Landtagswahl am 4. Dezember 1960 formierte sich eine Koalition aus CDU und FDP/DPS, die das seit 1957 bestehende Bündnis von CDU und SPD ablöste. Als Ministerpräsident wurde der bisherige Amtsinhaber Franz-Josef Röder vom Landtag des Saarlandes in dessen vierter Legislaturperiode wiedergewählt. Seinem Kabinett gehörten an:
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Franz-Josef Röder | CDU | |
| Minister für Kultus, Unterricht und Volksbildung | |||
| Minister des Inneren | Ludwig Schnur | CDU | |
| Minister für öffentliche Arbeiten und Wohnungsbau | |||
| Minister der Justiz | Julius von Lautz | CDU | |
| Minister für Finanzen und Forsten | Arthur Heitschmidt († 27. Januar 1963) |
FDP/DPS | |
| Paul Senf (ab 6. Februar 1963) |
parteilos | ||
| Minister für Arbeit und Sozialwesen | Paul Simonis | FDP/DPS | |
| Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft | Eugen Huthmacher | CDU | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.