Kabinett Röder III
Als Kabinett Röder III bezeichnet man die saarländische Landesregierung unter Ministerpräsident Franz-Josef Röder (CDU) vom 19. Juli 1965 bis zum 13. Juli 1970.
Nach den Landtagswahlen vom 27. Juni 1965 konnte die Koalition aus CDU und FDP/DPS ihre absolute Mehrheit verteidigen. Franz-Josef Röder wurde daher vom Landtag des Saarlandes in dessen fünfter Legislaturperiode als Ministerpräsident wiedergewählt. Seinem Kabinett gehörten an:
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Franz-Josef Röder | CDU | |
| Minister des Inneren | Ludwig Schnur | CDU | |
| Minister der Justiz | Julius von Lautz (bis 30. Juni 1968) |
CDU | |
| Alois Becker (ab 1. Juli 1968) | |||
| Minister für Finanzen und Forsten | Reinhard Koch (bis 22. Juni 1967) |
FDP/DPS | |
| Helmut Bulle (ab 22. Juni 1967) |
CDU | ||
| Minister für Kultus, Unterricht und Volksbildung | Werner Scherer | CDU | |
| Minister für Arbeit und Sozialwesen | Paul Simonis | FDP/DPS | |
| Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft | Eugen Huthmacher († 29. Mai 1967) |
CDU | |
| Helmut Bulle (m. d. W. d. G. b., 13. Juni 1967 bis 22. Juni 1967) |
CDU | ||
| Reinhard Koch (ab 22. Juni 1967) |
FDP/DPS | ||
| Minister für öffentliche Arbeiten und Wohnungsbau (Ministerium aufgelöst am 31. Januar 1968) |
Helmut Bulle | CDU | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.