Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Nürnberg)

Das Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal vor der Egidienkirche am Egidienplatz in Nürnberg wurde am 14. November 1905 enthüllt.

In einem 1895 durchgeführten Künstlerwettbewerb setzte sich der Entwurf des Bildhauers Syrius Eberle durch. Nach Eberles Tod 1903 wurde der Entwurf durch Wilhelm von Rümann weiter ausgearbeitet. Schließlich wurde das Reiterstandbild von Ernst Lenz in Nürnberg gegossen.

Den Anstoß zu diesem Denkmal gab Bürgermeister Otto Stromer von Reichenbach. Die Finanzierung erfolgte aus einem städtischen Kunstfonds sowie durch öffentliche Spendensammlungen und eine hohe zweckgebundene Zuwendung von Ludwig Ritter von Gerngroß.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.