Kaiser Wilhelm (Schiff, 1871)

Das Dampfschiff Kaiser Wilhelm, ab 1919 Baden, war das erste Salonschiff auf dem Bodensee. Es wurde am 3. September 1871 in Dienst gestellt. Taufpatin war die Kaisertochter und Großherzogin Luise von Baden.

Kaiser Wilhelm
Die Kaiser Wilhelm um 1900 im Hafen Friedrichshafen
Schiffsdaten
Flagge Baden Baden
Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen
  • Baden (ab 1919)
Schiffstyp Dampfschiff
Heimathafen Konstanz
Eigner Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen
ab 1920: Deutsche Reichsbahn
Bauwerft Escher Wyss, Zürich
Stapellauf 1871
Indienststellung 3. September 1871
Außerdienststellung 30. September 1930
Verbleib Abbruch, Rumpf versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 53,85 m (Lüa)
Breite 12,1 m
Tiefgang (max.) 1,49 m (leer) / 1,64 m
Verdrängung 255,1 t (leer) / 327,6 t
Maschinenanlage
Maschine 2-Zyl.-Verbundmaschine
Maschinen­leistung 375 PS
ab 1909: 490
Höchstgeschwin-
digkeit bis 1908

13 kn (24 km/h)

Höchst­geschwindigkeit 14 kn (26 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 600
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.