Kaiserslautern Pikes

Kaiserslautern Pikes e.V. ist seit 2003 ein gemeinnütziger, deutscher Verein für American Football und Cheerleading aus Kaiserslautern.

Kaiserslautern Pikes
Stadt:Kaiserslautern
Gegründet:September 2003
Teamfarben:Rot-Weiß-Silber
Cheftrainer:Kai Lehmann
Liga (2023):Regionalliga Mitte
Größte Erfolge
Aufstieg in die GFL2 Süd 2009, 2011
Junior-Bowl-Halbfinalteilnahme 2009
Stadion
Name:

Schulzentrum-Süd

Adresse:Im Stadtwald
67663 Kaiserslautern
Eigentümer:Stadt Kaiserslautern
Spielbelag:Naturrasen
Kapazität:ca. 2.500
Kontakt
Internet:www.pikesnet.de
Datenstand
2023

Die „Kaiserslautern Pikes“ sind als größter und einziger American-Football- und Cheerleading-Verein in Kaiserslautern regional und deutschlandweit bekannt. Die „Pfälzer Hechte“ bieten vielen Jugendlichen und Erwachsenen interessante Freizeitaktivitäten. Mit regelmäßigem Training, Zusammenhalt und ehrenamtlichem Engagement von Vorstand, Trainern und Helfern fördert der Verein seine Mitglieder.

Unsere Aktivitäten, die Förderung des Sports, die Jugendarbeit und die deutsch amerikanische Freundschaft, sind fest in unserer Satzung verankert. Sowohl der Vereinsnamen „Pikes“ (amerikanische Übersetzung für Hechte), als auch die Vereinsfarben Rot, Weiß und Silber, zeigen die Verbundenheit des Vereins zur Stadt Kaiserslautern. Rot-Weiß-Silber sind die Farben des Stadtwappens, der Hecht das Wappentier der Stadt.

Als Verein legen wir Wert auf einen freundschaftlichen, familiären und respektvollen Umgang der Mitglieder untereinander, mit Fans und auch mit anderen Vereinen. Die Footballer der Pikes trainieren und kooperieren mit der DJK SG Eintracht Kaiserslautern. Die Heimspiele der Pikes finden über das Jahr verteilt mit ca. 500–1000 Zuschauern auf dem Gelände des Schulzentrum-Süd in Kaiserslautern statt. Unsere Cheerleader trainieren in diversen Turnhallen der öffentlichen Schulen in Kaiserslautern. Neben den Heimspielen sind die Cheers auf Veranstaltungen und Meisterschaften deutschlandweit zu sehen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.