Kakoxen
Kakoxen ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Fe3+24AlO6(PO4)17(OH)12·75H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Eisen-Aluminium-Phosphat mit zusätzlichen Sauerstoff- und Hydroxidionen.
Kakoxen | |
---|---|
radialstrahliger Kakoxen – Fundort: „El Horcajo Mine“ bei Minas de Horcajo, Spanien – Bildgröße: 3 mm | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Cac |
Chemische Formel | Fe3+24AlO6(PO4)17(OH)12·75H2O |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate und Vanadate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/D.05 VII/D.11-050 8.DC.40 42.13.05.01 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | hexagonal |
Kristallklasse; Symbol | hexagonal-dipyramidal; 6/m |
Raumgruppe | P63/m (Nr. 176) |
Gitterparameter | a = 27,559 Å; c = 10,550 Å |
Formeleinheiten | Z = 2 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 3 bis 4 |
Dichte (g/cm3) | 2,2 bis 3,6 |
Spaltbarkeit | keine |
Bruch; Tenazität | uneben |
Farbe | hellgelb bis bräunlichgelb, orange |
Strichfarbe | blassgelb |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Seidenglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nω = 1,575 bis 1,585 nε = 1,635 bis 1,656 |
Doppelbrechung | δ = 0,060 |
Optischer Charakter | einachsig positiv |
Pleochroismus | sichtbar: ω = blassgelb ε = kanariengelb bis gelborange |
Kakoxen kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem und entwickelt nadelige bis faserige, oft radialstrahlige Mineral-Aggregate und krustige Überzüge von hellgelber bis bräunlichgelber oder oranger Farbe.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.