Kalewala

Kalewala (russisch Калевала, finnisch und karelisch Kalevala) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Karelien im Nordwesten Russlands. Vom 16. Jahrhundert bis 1963 hieß der Ort Uchta (russisch Ухта, karelisch und finnisch Uhtua). Kalewala hat 4529 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010) und ist Sitz der Verwaltung des Rajons Kalewala. Der Ort liegt am Nordufer des Sees Sredneje Kuito 550 km nordwestlich von Petrosawodsk und 182 km westlich von Kem.

Siedlung städtischen Typs
Kalewala
Калевала (russisch)
Kalevala (karelisch)
Flagge Wappen
Föderationskreis Nordwestrussland
Republik Karelien
Rajon Kalewala
Erste Erwähnung 1553
Frühere Namen Uchta (bis 1963)
Siedlung städtischen Typs seit 1963
Bevölkerung 4529 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 81454
Postleitzahl 186910
Kfz-Kennzeichen 10
OKATO 86 209 551
Geographische Lage
Koordinaten 65° 12′ N, 31° 10′ O
Lage im Westteil Russlands
Lage in der Republik Karelien

Uchta war eines der Dörfer, in denen Elias Lönnrot im frühen 19. Jahrhundert die mündlich überlieferte Volksdichtung aufzeichnete, auf deren Grundlage er das finnische Nationalepos Kalevala schuf. In Anlehnung daran wurde Uchta mit Verleihung des Status einer Siedlung städtischen Typs 1963 in Kalewala umbenannt.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
19393365
19593494
19704408
19794834
19895150
20025578
20104529

Anmerkung: Volkszählungsdaten

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.