Kaliwerk Hansa
Das Kaliwerk Hansa, oft auch Kaliwerk Empelde genannt, ist ein ehemaliges Kalisalzbergwerk im Ronnenberger Stadtteil Empelde in der Region Hannover. Im Jahr 1950 waren in dem Werk und seinen drei Schächten insgesamt über 1100 Mitarbeiter beschäftigt.
Kaliwerk Hansa | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Das ehemalige Verwaltungsgebäude des Kaliwerks dient heute als Rathaus der Stadt Ronnenberg | |||
Andere Namen | Kaliwerk Empelde | ||
Abbautechnik | Untertagebau | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Betreibende Gesellschaft | Gewerkschaft Hansa-Silberberg / Salzdetfurth AG / Kali und Salz AG | ||
Beschäftigte | max. 1105 | ||
Betriebsbeginn | 1896 | ||
Betriebsende | 1973 | ||
Nachfolgenutzung | Rathaus, Museum, Bauschutt-/Aushubdeponie, Erdgasspeicher | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Kalisalz | ||
Größte Teufe | 1051 m | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 52° 20′ 45,6″ N, 9° 38′ 46,8″ O | ||
| |||
Standort | Empelde | ||
Gemeinde | Ronnenberg | ||
Land | Land Niedersachsen | ||
Staat | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.