Kallippischer Zyklus
Der kallippische Zyklus bezeichnet
- eine Periode, die 76 Sonnenjahre bzw. 940 Mondperioden bzw. 27'759 Tage lang ist und vom Astronomen Kallippos von Kyzikos angegeben wurde,
- ein 76-jähriges Kalendersystem, in dem Kallippos die von ihm angegebene 76-jährige Periode anwendete.
Kallippos folgerte aus eigenen Beobachtungen, dass die 19-jährige Meton-Periode etwa ¼ Tag zu lang ist und die um einen Tag gekürzte Summe von vier solcher Perioden (4·6940 - 1 = 27.759) den astronomischen Verhältnissen (Mond und Sonne befinden sich nach 27'759 ganzen Tagen vor denselben Sternen) genauer entsprechen. Ein Viertel der Kallippos-Periode mit 639 ganzen und ¾ Tagen wird als verbesserte Meton-Periode bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.