Kalnciems
Kalnciems (deutsch: Kalnzeem) ist ein Ort in Lettland, etwa 49 km südwestlich von Riga an den Ufern der Lielupe gelegen. Der östlich der Lielupe gelegene Teil von Kalnciems mit der lutherischen Kirche und der Sekundarschule Kalnciems, zu dem keine Brückenverbindung besteht, gehört seit 1979 zur Nachbargemeinde Valgunde (Valgundes pagasts).
Kalnciems (dt. Kalnzeem) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Lettland | |
Verwaltungsbezirk: | Jelgavas novads | |
Koordinaten: | 56° 48′ N, 23° 37′ O | |
Einwohner: | 1.866 (2015) | |
Fläche: | 2 km² | |
Bevölkerungsdichte: | 933 Einwohner je km² | |
Webseite: | www.kalnciems.lv | |
Der Ortsname ist seit dem 16. Jahrhundert belegt, allerdings lag der damalige Platz am anderen Flussufer. Bis 2010 besaß Kalnciems Stadtrechte.
Ernst Johann von Biron (1690–1772), Herzog von Kurland und Semgallen, wurde hier geboren.
- Lutherische Kirche Kalnciems, erbaut 1854
- Katholische Kirche in Kalnciems, erbaut 1995 bis 1998
- Ruine des Herrenhauses Kalnzeem aus dem 19. Jahrhundert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.