Kama‘ehuakanaloa
Kama‘ehuakanaloa (früher bekannt als Lōʻihi) ist ein unterseeischer Vulkan 35 Kilometer südlich von Hawaii. Die Höhe vom Grund des Pazifischen Ozeans bis zum Gipfel beträgt ca. 3000 Meter, bis zur Meeresoberfläche fehlen noch 975 m.
Kama‘ehuakanaloa | ||
---|---|---|
Karte des Kama‘ehuakanaloa vor der Insel Hawaiʻi | ||
Höhe | 975 m unter dem Meeresspiegel | |
Lage | Hawaii, Vereinigte Staaten | |
Gebirge | Hawaii-Emperor-Kette | |
Koordinaten | 18° 55′ 12″ N, 155° 16′ 12″ W | |
| ||
Typ | unterseeischer Vulkan | |
Letzte Eruption | 16. Juli – 9. August 1996 |
In der Nähe des Gipfels von Kama‘ehuakanaloa befindet sich ein unterseeisches automatisches Observatorium, das bereits einen Ausbruch akustisch beobachtet hat. Ein Kupfer- und Glasfaserkabel verbindet das Observatorium mit der Gegenstation am Whittington Beach Park im Süden von Hawaii.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.