Kantschalan (Fluss)
Der Kantschalan (russisch Канчалан) ist ein Fluss im Autonomen Kreis der Tschuktschen in Nordost-Sibirien.
| Kantschalan Канчалан | ||
|
Kantschalan-Liman (Mitte links) wie er sich zum Anadyr-Ästuar hin öffnet | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 19040000112119000100901 | |
| Lage | Autonomer Kreis der Tschuktschen (Russland) | |
| Flusssystem | Kantschalan | |
| Mündung | in den Kantschalan-Liman (Anadyrgolf) 65° 3′ 42″ N, 176° 24′ 44″ O
| |
| Länge | 426 km | |
| Einzugsgebiet | 20.600 km² | |
| Rechte Nebenflüsse | Tnekweiem, Impeneikuiym | |
| Gemeinden | Kantschalan | |
|
Einzugsgebiet des Kantschalan | ||
Der 426 km lange Fluss durchfließt eine gering besiedelte Tundra-Landschaft im Nordosten des Anadyrtieflands in südlicher Richtung, bevor er in den Kantschalan-Liman, einer nördlichen Seitenbucht des Anadyr-Ästuars, mündet. Der Kantschalan entwässert ein Gebiet von 20600 km². Wichtigste Nebenflüsse sind von rechts Tnekweiem und Impeneikuiym. Wenige Kilometer vor seiner Mündung passiert der Fluss die gleichnamige Siedlung Kantschalan. Im Ästuar des Kantschalan halten sich regelmäßig Beluga-Wale auf. Der Fluss ist zwischen Mitte Oktober und Anfang Juni gefroren. Die unteren 50 km sind schiffbar.