Kapitan Dranitsyn

Kapitan Dranitsyn (russisch «Капитан Драницын») ist ein unter russischer Flagge betriebener Eisbrecher und Forschungsschiff, das in Finnland für die Sowjetunion gebaut wurde. Seit Oktober 1995 wird es von dem arktischen und antarktischen Forschungsinstitut eingesetzt.

Kapitan Dranitsyn
Kapitan Dranitsyn im Jahr 2006
Schiffsdaten
Flagge Russland Russland
Schiffstyp Eisbrecher und Forschungsschiff
Rufzeichen UCJP
Heimathafen Murmansk
Eigner Russland Russland
Reederei Murmansker Seereederei
Bauwerft Wärtsilä (Hietalahti shipyard), Finnland Finnland
Baunummer 429
Stapellauf 1975
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 129,02 m (Lüa)
Breite 26,54 m
Seitenhöhe 12,30 m
Tiefgang (max.) 8,50 m
Verdrängung 14,917 t
Vermessung 12.919 BRZ / 3.876 NRZ
 
Besatzung 60
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 16.200 kW (22.026 PS)
Höchst­geschwindigkeit 19 kn (35 km/h)
Energie­versorgung 6 × Wärtsilä-Dieselmotor
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 18.270 kW (24.840 PS)
Propeller 3 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 4.515 DWT tdw
Zugelassene Passagierzahl 102
Ausstattung
Infrastruktur

Hubschrauberlandeplatz

Sonstiges
Klassifizierungen Maritime Register of Shipping
Registrier­nummern IMO-Nr. 7824405
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.