Kappendecke
Eine Kappendecke (auch Preußische Kappendecke, kurz Preußische Kappe, Berliner Decke oder Berliner Gewölbe, in Bayern auch Schienengewölbe, in Österreich Platzldecke oder kurz Platzl genannt) ist eine Deckenkonstruktion, die aus aneinandergereihten flachen Segmenttonnengewölben besteht.
Zwei parallele Doppel-T-Träger aus Stahl bilden die Widerlager. Gelegentlich wurden auch ausgemusterte Eisenbahnschienen verwendet. Dazwischen liegen die „Kappen“, flache Segmenttonnen. Die Stichhöhe beträgt üblicherweise weniger als 15 % der Breite. Die Gewölbe bestehen aus Ziegelsteinen oder Beton.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.