Karelo-Finnische Sozialistische Sowjetrepublik
Die Karelo-Finnische Sozialistische Sowjetrepublik, seltener auch Karelo-Finnland, war von 1940 bis 1956 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.
| Karelo-Finnische Sozialistische Sowjetrepublik | |||||
| Karjalais-suomalainen sosialistinen neuvostotasavalta (finnisch) Карело-Финская Советская Социалистическая Республика (russisch) | |||||
Karelo-Finskaya Sovetskaya Sotsialisticheskaya Respublika | |||||
| 1940–1956 | |||||
| |||||
| Amtssprache | Finnisch, Russisch | ||||
| Hauptstadt | Petrosawodsk Петрозаво́дск (finnisch: Petroskoi) | ||||
| Staats- und Regierungsform | Sozialistische Sowjetrepublik | ||||
| Fläche | 178.500 km² | ||||
| Einwohnerzahl | 651.300 | ||||
| Bevölkerungsdichte | 3,6 Einwohner pro km² | ||||
| Währung | Sowjetischer Rubel (SUR) | ||||
| Errichtung | 1940 | ||||
| Endpunkt | 1956 | ||||
| Nationalhymne | Hymne der Karelo-Finnischen SSR | ||||
| Zeitzone | UTC+3 | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.