Karlsbrücke

Die Karlsbrücke (tschechisch Karlův most) ist eine im 14. Jahrhundert errichtete, historisch bedeutsame Brücke über die Moldau in Prag, die die Prager Altstadt am rechten Ufer mit der Kleinseite am linken verbindet. Sie ist die älteste erhaltene Brücke über den nordwärts fließenden Fluss Moldau und eine der ältesten Steinbrücken Europas. Die Brücke erhielt ihren heutigen Namen nach Kaiser Karl IV. erst im Jahr 1870, sie gilt als Wahrzeichen der Stadt und gehört zu den Nationalen Kulturdenkmälern. Über die Brücke führte der Krönungsweg der böhmischen Könige.

Karlsbrücke
Die Prager Karlsbrücke von Westen
Offizieller Name Karlův most
Nutzung Fußgänger und Sonderfahrzeuge
Überführt Mostecká–Karlova ulice
Querung von Smetanovo nábřeží
Unterführt Moldau
Ort Prag
Ortsteil Prager Altstadt
Konstruktion steinerne Bogenbrücke
Gesamtlänge circa 516 m
Breite 10 m
Längste Stützweite zwischen 16,62 m und 23,38 m
Höhe 13 m
Lichte Höhe 4,30 m
Baubeginn 1357
Lage
Koordinaten 50° 5′ 11″ N, 14° 24′ 43″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.