Karlsruhe-Klasse

Die Karlsruhe-Klasse war eine 1910 entworfene Bauserie von Kleinen Kreuzern der Kaiserlichen Marine. Es gab hiervon nur zwei Einheiten, die beide während des Ersten Weltkrieges verlorengingen. Ganz in der Tradition der vorhergehenden Klassen erhielten sie Städtenamen, es handelte sich dabei um Karlsruhe und Rostock.

Karlsruhe-Klasse
Kleiner Kreuzer SMS Karlsruhe
Schiffsdaten
Land Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffsart Kleiner Kreuzer
Bauzeitraum 1911 bis 1914
Stapellauf des Typschiffes 11. November 1912
Gebaute Einheiten 2
Dienstzeit 1914 bis 1916
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 142,2 m (Lüa)
139,0 m (KWL)
Breite 13,7 m
Tiefgang (max.) 6,7 m
Verdrängung Konstruktion: 4.900 t
Maximal: 6.190 t
 
Besatzung 373 Mann
Maschinenanlage
Maschine 14 Wasserrohrkessel
2 Dampfturbine
Maschinen­leistung 26.000 PS (19.123 kW)
Höchst­geschwindigkeit 28,5 kn (53 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtelpanzer: 60 mm
  • Panzerdeck: 20–40 mm
  • Bugpanzer: 18 mm
  • Böschung: 40–60 mm
  • Kollisionsschott: 40 mm
  • Munitionssülle: 20 mm
  • Kommandoturm: 20–100 mm
  • Schilde: 50 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.