Der Karneval in Rom
Der Karneval in Rom (auch Der Carneval in Rom) ist eine Operette in drei Akten von Johann Strauss. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée. Die Uraufführung fand am 1. März 1873 am Theater an der Wien statt, die erste Darstellerin der Marie war Caroline Charles-Hirsch.
Werkdaten | |
---|---|
Titel: | Der Karneval in Rom |
Originaltitel: | Der Carneval in Rom |
Form: | Operette |
Originalsprache: | deutsch |
Musik: | Johann Strauss (Sohn) |
Libretto: | Joseph Braun und Richard Genée |
Uraufführung: | 1. März 1873 |
Ort der Uraufführung: | Theater an der Wien |
Spieldauer: | 2,5 Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Rom |
Personen | |
|
Das Werk war zunächst nur noch durch eine 1937 in Dortmund aufgeführte Bearbeitung des Dirigenten Franz Marszalek ein wenig bekannt. Marszalek hat seine Bearbeitung dieses Werkes 1950 in einer Gesamtaufnahme für den WDR Köln aufgenommen (Hauptrolle: Peter Anders).
Die erfolgreiche moderne Wiederaufführung fand auf Grundlage der Neuen Johann Strauss Gesamtausgabe Wien an der Staatsoperette Dresden am 29. Oktober 2004 in der Inszenierung von Lutz Graf und unter der musikalischen Leitung von Ernst Theis statt.