Karpathos
Karpathos (griechisch Κάρπαθος [ ] (f. sg.), türkisch Kerpe, italienisch Scarpanto, lateinisch Carpathus) ist eine griechische Insel. Sie ist mit 300,152 km² nach Rhodos die zweitgrößte Dodekanes-Insel. Seit 2011 bildet die Insel mit der Insel Saria und weiteren Felseninselchen eine Gemeinde in der Region Südliche Ägäis. Nach der Volkszählung von 2011 hatte Karpathos 6226 Einwohner. Hauptort ist Karpathos, früher auch Pigadia genannt.
Karpathos | ||
---|---|---|
Blick über Karpathos auf die Ortschaft Pigadia im Südosten der Insel | ||
Gewässer | Ägäisches Meer | |
Inselgruppe | Dodekanes | |
Geographische Lage | 35° 35′ N, 27° 8′ O | |
| ||
Länge | 48 km | |
Breite | 12 km | |
Fläche | 300,152 km² | |
Höchste Erhebung | Kali Limni 1215 m |
Gemeinde Karpathos Δήμος Καρπάθου (Κάρπαθος) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Griechenland | |
Region: | Südliche Ägäis | |
Regionalbezirk: | Karpathos-Kasos | |
Geographische Koordinaten: | 35° 35′ N, 27° 8′ O | |
Fläche: | 323,830 km² | |
Einwohner: | 6.226 (2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 19,2 Ew./km² | |
Sitz: | Karpathos | |
LAU-1-Code-Nr.: | 6201 | |
Gemeindebezirke: | 2 Gemeindebezirke | |
Lokale Selbstverwaltung: | Stadtbezirk 9 Ortsgemeinschaften | 1|
Lage in der Region Südliche Ägäis | ||
Einiger Dörfer auf der Insel – vor allem Olymbos – sprechen bis heute einem neugriechischen Dialekt, der sich, wie das Tsakonische, aus dem Dorischen und nicht wie fast alle anderen Dialekte in Griechenland aus der Koiné entwickelt hat.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.