Kasseler Verkehrs-Gesellschaft
Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) ist eine Tochtergesellschaft der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Der Hauptsitz des Verkehrsunternehmens befindet sich in Kassel. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1897. Jährlich nutzen rund 48 Millionen Fahrgäste das Bus- und Bahn-Angebot der KVG.
| Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Kassel und Umgebung |
| Webpräsenz | www.kvg.de |
| Bezugsjahr | 2022 |
| Eigentümer | Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH |
| Vorstand | Michael Maxelon (Vorsitzender) Olaf Hornfeck |
| Verkehrsverbund | NVV |
| Mitarbeiter | 572 + 29 Azubis |
| Umsatz | 100,4 Mio. € |
| Linien | |
| Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
| Straßenbahn | 7 + 1 (Linie 2 nur im Schulverkehr, 07:00–08:00 Uhr, 13:30–18:00 Uhr), 3 RegioTram-Linien |
| Bus | 16 (KVG + teilweise Bedienung durch Börner Reisen) 53 (regionale Busbetriebe in einheitlicher NVV-Ausstattung) |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Straßenbahnwagen | 78 |
| Stadtbahnwagen | 28 (RegioTram) |
| Omnibusse | 85 (Schubgelenk/Solo)
12 (Schubgelenk/Solo; Batterieelektrisch) |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 48 Mio. / Jahr |
| Fahrleistung | 3,8 Mio. km Tram (ohne Lossetal) 3,4 Mio. km Bus |
| Straßenbahnlinien | 78 km |
| Betriebseinrichtungen | |
| Betriebshöfe | Betriebshof Sandershäuser Straße (Bus + RegioTram) Betriebshof Wilhelmshöhe (Tram) |
| Sonstige Betriebseinrichtungen | Abstellanlage Baunatal-Großenritte |
Die KVG betreibt 8 Straßenbahnlinien im Kasseler Stadtgebiet und 19 Linien im Stadtgebiet; im engeren Umfeld Kassels sind es 22 Linien.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.