Kastell Altrip

Kastell Altrip ist ein spätantikes Kastell des Rheinlimes auf dem Gebiet der Gemeinde Altrip, Rhein-Pfalz-Kreis, in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Das Lager war Teil des letzten massiven Verstärkungs- und Ausbauprogramms des Rheinlimes unter Valentinian I. und wurde in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr. gegründet. Alta Ripa ist ein gutes Beispiel für die valentinianischen Befestigungsanlagen in der Spätphase des Rheinlimes. Es kontrollierte – gemeinsam mit zwei kleineren Burgi – die Reichsgrenze am Zusammenfluss von Rhein und Neckar.

Kastell Altrip
Alternativname Alta Ripa
Limes Donau-Iller-Rhein-Limes
Germania I,
(Strecke 1, Rheinlinie)
Datierung (Belegung) valentinianisch,
spätes 4. bis 5. Jahrhundert n. Chr.
Typ Kohortenkastell
Einheit * Milites Martenses,
* Foederati?
Größe 0,5 ha
Bauweise Steinbauweise
Erhaltungszustand trapezförmige Anlage mit polygonalen Eck- und quadratischen Tortürmen,
obertägig keine Reste sichtbar
Ort Altrip
Geographische Lage 49° 25′ 58,8″ N,  30′ 7,2″ O
Höhe 95 m ü. NHN
Vorhergehend Kastell Rheingönheim (nördlich)
Anschließend Kastell Speyer (Noviomagus/Nemetae) (südlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.