Kastell Benningen
Das Kastell Benningen war ein römisches Militärlager an der Neckarlinie des Neckar-Odenwald-Limes. Es liegt als Bodendenkmal in einem weitgehend nicht überbauten Bereich am östlichen Rande der heutigen Ortschaft Benningen am Neckar, einer Gemeinde des Landkreises Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Es war Bestandteil und Zentrum einer größeren, militärisch-zivilen Siedlungsagglomeration im Mündungsgebiet der Murr in den Neckar.
| Kastell Benningen | |
|---|---|
| Limes | ORL 58 (RLK) |
| Strecke (RLK) | Neckar-Odenwald-Limes Neckarlinie |
| Datierung (Belegung) | um 85 n. Chr. bis Mitte des 2. Jahrhunderts Vicus bis Mitte des 3. Jahrhunderts |
| Typ | Kohortenkastell |
| Einheit | a) Diverse Numeri b) Cohors XXIV voluntariorum civium Romanorum |
| Größe | 163 m × 134 m (= 2,2 ha) |
| Bauweise | a) Holz-Erde-Kastell b) Steinkastell |
| Erhaltungszustand | Geländeverformungen |
| Ort | Benningen am Neckar |
| Geographische Lage | 48° 56′ 38″ N, 9° 14′ 47,8″ O |
| Höhe | 210 m ü. NHN |
| Vorhergehend | ORL 57 Kastelle von Walheim (nördlich) |
| Anschließend | ORL 59 Kastell Cannstatt (südlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.