Kastell Buch
Das Kastell Buch, auch Kastell Rainau-Buch genannt, ist ein ehemaliger römischer Garnisonsort, der nahe am Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, zur Grenzsicherung errichtet wurde. Die Reste der Fortifikation liegen auf der Gemarkung des zur Gemeinde Rainau gehörenden Dorfes Buch im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg. Das Kastell bildet seit 1972 zusammen mit seiner antiken Zivilsiedlung (Vicus), dem dort entlangführenden Abschnitt des Limes sowie dem Limestor Dalkingen den Limes-Park Rainau. Bekannt wurde Buch außer durch das Limestor besonders durch seine kostbaren Funde.
| Kastell Buch | |
|---|---|
| Alternativname | Kastell Rainau-Buch |
| Limes | ORL 67 (RLK) |
| Strecke (RLK) | Rätischer Limes, Strecke 12 |
| Datierung (Belegung) | um 130/140 n. Chr. bis um 260 n. Chr. |
| Typ | Kohortenkastell |
| Einheit | unbekannte Cohors quingenaria equitata |
| Größe | 2,1 ha |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | Südtor und südlicher Zwischenturm mit Wehrmaueransätzen konserviert. Principia-Umrisse im Boden nachgezeichnet, Bepflanzungen. |
| Ort | Rainau-Buch |
| Geographische Lage | 48° 54′ 35″ N, 10° 8′ 42,6″ O |
| Höhe | 464 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kastell Aalen (südwestlich) |
| Anschließend | Limestor Dalkingen (nordöstlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.