Kastell Lautlingen
Das Kastell Lautlingen, in der Fachliteratur auch unter dem Namen Kastell Ebingen-Lautlingen oder Kastell Albstadt-Lautlingen geführt, war ein römisches Grenzkastell, das möglicherweise zum Alblimes gehörte. Es liegt als Bodendenkmal in einem teilüberbauten Bereich von Lautlingen, einem Stadtteil von Albstadt im Zollernalbkreis, Baden-Württemberg.
| Kastell Lautlingen | |
|---|---|
| Alternativname | Kastell Ebingen-Lautlingen Kastell Albstadt-Lautlingen |
| Limes | ORL NN (RLK) |
| Strecke (RLK) | Alblimes |
| Datierung (Belegung) | vor/um 80 n. Chr. bis max. vor/um 85 n. Chr. |
| Typ | Kastell-Sonderform oder evtl. Alenkastell |
| Einheit | unbekannte Ala milliaria, oder zwei Kohorten, oder unbekannte Legionsvexillationen |
| Größe | 248/254 × 264/273 m = 6,7 ha |
| Bauweise | Holz-Erde-Kastell |
| Erhaltungszustand | teilüberbautes Bodendenkmal |
| Ort | Albstadt-Lautlingen |
| Geographische Lage | 48° 12′ 48,7″ N, 8° 58′ 53,4″ O |
| Höhe | 742 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kastell Geislingen/Häsenbühl (nordwestlich) |
| Anschließend | Kastell Burladingen (nordöstlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.