Kastell Lorch

Das Kastell Lorch war ein römisches Grenzkastell nahe am Rätischen Limes, der seit 2005 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Die vermutlich um 150/160 n. Chr. errichtet Garnison liegt heute mitten in Lorch, einer Stadt im Ostalbkreis, Baden-Württemberg, und ist fast vollständig überbaut.

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Kastell Lorch
Limes ORL 63 (RLK)
Strecke (RLK) Strecke 12
Datierung (Belegung) um 150/160 n. Chr.
bis um 260 n. Chr.
Typ Kohortenkastell
Einheit Cohors equitata
Größe 153,5 (154) m × 158,4 (162,8) m = 2,47 ha
Bauweise Stein
Erhaltungszustand Fundament des nördlichen Torturms des Westtores sichtbar
Ort Lorch
Geographische Lage 48° 47′ 53,9″ N,  41′ 15,1″ O
Höhe 285 m ü. NHN
Vorhergehend Kastelle von Welzheim (nördlich)
Anschließend Kleinkastell Kleindeinbach (östlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.