Kastell Marköbel
Das Kastell Marköbel war ein römisches Kastell an der Wetteraulinie des Obergermanisch-Raetischen Limes im heutigen Marköbel, einem Ortsteil der Gemeinde Hammersbach im Main-Kinzig-Kreis. Heute ist von der Anlage, abgesehen von einigen Rekonstruktionen, nichts mehr sichtbar.
| Kastell Marköbel | |
|---|---|
| Limes | ORL 21 (RLK) |
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 5 (Östliche Wetteraustrecke) |
| Datierung (Belegung) | spätdomitianisch oder trajanisch bis zum Limesfall |
| Typ | Kohortenkastell |
| Einheit | unbekannt |
| Größe | 198 × 165 m = 3,3 ha |
| Bauweise | Steinkastell |
| Erhaltungszustand | überbaut |
| Ort | Hammersbach-Marköbel |
| Geographische Lage | 50° 13′ 21,4″ N, 8° 59′ 3,3″ O |
| Höhe | 140 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kleinkastell „Auf dem Buchkopf“ (nördlich) |
| Anschließend | ORL NN: Kleinkastell Langendiebach (südlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.