Kastellplatz (Moers)

Der Kastellplatz, kurz auch als „Kastell“ bezeichnet, befindet sich in der Nähe des Moerser Schlosses, teilweise im inneren Bereich des ehemaligen Festungssterns, der einst das Schloss umgab. Er ist neben dem Neumarkt, der sich fast direkt nördlich anschließt, einer der großen Plätze in der Moerser Innenstadt und hat einen langen trapezförmigen Grundriss.

Kastellplatz
Platz in Moers

Altstadt mit Stadtkirche (1899)
Basisdaten
Ort Moers
Ortsteil Altstadt
Angelegt 1763 und 1966–1974
Einmündende Straßen Kleine Allee, Klosterstraße, Haagstraße
Bauwerke Alte Sozietät, Altes Landratsamt, Weißes Haus, Terheydenhaus, Moerser Schloss, St. Josefskirche, Tersteegenhaus, historisch u. a. Zum Impel, Scheidtmannsches Haus
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr; Auto-/Radverkehr auf der West- und Ostseite
Platzgestaltung Fußgängerbereich, Seitenfahrbahnen, Parkplatz

Umgeben ist der Platz von der Alten Sozietät, dem Alten Landratsamt, dem Weißen Haus, dem Terheydenhaus, dem Moerser Schloss, davor das Denkmal der Luise Henriette des Bildhauers Heinrich Baucke, dem Schlosspark, der St. Josefskirche, dem Tersteegenhaus, historisch u. a. Zum Impel und dem Scheidtmannschen Haus.

Die Fläche des heutigen Kastellplatzes war früher Teil eines Rheinarmes, an dessen Ufern vor über 900 Jahren eine Siedlung und auf einem künstlich angelegten Hügel ein Wohnturm entstanden, aus der die heutige Stadt Moers und das Schloss hervorgingen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.