Kay Matysik
Kay Matysik (* 18. Juni 1980 in Berlin) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler. Er wurde zweimal Vize-Europameister und nahm 2012 an den Olympischen Spielen teil. 2013 erreichte er den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft. Außerdem war er dreimal deutscher „Beachvolleyballer des Jahres“ und wurde zweimal deutscher Meister und zweimal Vizemeister. Er ist Sportsoldat der Bundeswehr in der Sportfördergruppe Hamburg im Dienstgrad Oberfeldwebel.
Kay Matysik | |
---|---|
Porträt | |
Geburtstag | 18. Juni 1980 |
Geburtsort | Berlin, Deutschland |
Größe | 1,90 m |
Hallen-Volleyball | |
Position | Außenangriff, Diagonal |
Vereine | |
2004–2007 2007–2008 2008–2010 2010–2011 |
Berliner TSC VC Olympia Berlin Netzhoppers Königs Wusterhausen SV Lindow-Gransee Netzhoppers KW SV Lindow/Gransee |
Erfolge | |
2006 – Aufstieg in die Bundesliga | |
Beachvolleyball | |
Partner | 2003–2004 Thomas Kröger 2005, 2017 Marcus Popp 2006 Eric Koreng 2007–2008 Stefan Uhmann 2009 Christoph Dieckmann 2009–2016 Jonathan Erdmann 2016 Alexander Walkenhorst |
Verein | VC Olympia Berlin |
Erfolge | |
2007 – deutscher Vizemeister 2008 – Vize-Europameister 2009 – WM-Teilnahme 2009 – Sieg Smart Supercup St. Peter-Ording 2009 – Sieg Smart Supercup Fehmarn 2010 – Sieg Smart Supercup Hamburg 2011 – WM-Neunter 2011 – Vize-Europameister 2012 – Olympia-Neunter 2012 – deutscher Meister 2013 – WM-Dritter 2013 – Sieg Smart Supercup Binz 2013 – Beachvolleyballer des Jahres 2014 – Dritter Grand Slam Shanghai 2014 – Sieg Smart Supercup Binz 2014 – Sieg Smart Supercup Kühlungsborn 2014 – Beachvolleyballer des Jahres 2014 – deutscher Meister 2015 – Dritter Grand Slam Moskau 2015 – WM-Neunter 2015 – Beachvolleyballer des Jahres 2015 – deutscher Vizemeister 2016 – DM-Dritter | |
Stand: 25. Juli 2017 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.