Keilschwanzmilan
Der Keilschwanzmilan (Haliastur sphenurus) auch Keilschwanzweih ist eine mittelgroße Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen, die in Neuguinea und Australien beheimatet ist. Die sandbraun bis rotbraun gefiederte Art ernährt sich vorwiegend von Aas und Wirbeltieren und besiedelt in den Tropen und Subtropen eine große Bandbreite unterschiedlicher Lebensräume. Sie fehlt nur in Regionen mit sehr dichtem Waldbestand. Während der Brutzeit ist der Keilschwanzmilan scheu und lebt einzelgängerisch oder in Paaren.
Keilschwanzmilan | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Keilschwanzmilan (Haliastur sphenurus) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Haliastur sphenurus | ||||||||||
(Vieillot, 1818) |
Die IUCN stuft die Bestandssituation des Keilschwanzmilans als ungefährdet (least concern) ein. Es werden keine Unterarten unterschieden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.