Keishi-chō
Die Keishi-chō (jap. 警視庁; etwa „Polizeibehörde“, nicht mit dem sonst für „Polizei“ üblichen Wort keisatsu; engl. Tokyo Metropolitan Police Department) ist die Polizeibehörde im Sinne eines Polizeipräsidiums der japanischen Präfektur Tokio (engl. "Tokyo Metropolis"; nicht zu verwechseln mit dem Gebiet der ehemaligen Stadt Tokio, geographisch und umgangssprachlich auch nach dem Zweiten Weltkrieg oft ohne den Rest Tokios als eine Stadt Tokio verstanden). Als Keishi-chō bezeichnet man in Tokio aber sowohl das Polizeipräsidium wie die Präfekturpolizei als Ganzes – im Gegensatz zu den anderen 46 Präfekturen (-dō/-fu/-ken), wo die Präfekturpolizei (dō-/fu-/ken-keisatsu) jeweils von einem Präfekturpolizeihauptquartier (dō-/fu-/ken-keisatsu honbu) geführt wird; kollektiv nennt man dagegen die 47 Polizeien der Präfekturen meist Präfekturpolizei[en] (都道府県警察, todōfuken-keisatsu). Mit über 40.000 Polizisten ist die von Tokio die größte Präfekturpolizei des Landes.