Oppidum Donnersberg
Das Oppidum auf dem Donnersberg war eine frühgeschichtliche Höhensiedlung (Oppidum) der keltischen Latènekultur auf dem Donnersberg. Sie war von einer Befestigungsanlage umgeben, die zu den größten ihrer Art im heutigen Deutschland zählte. Anlage und Bergmassiv liegen im heutigen Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Oppidum Donnersberg | ||
---|---|---|
Keltenwall: rekonstruierte Pfostenschlitzmauer | ||
Daten | ||
Ort | Dannenfels | |
Bauherr | Kelten | |
Baustil | Ringwallanlage | |
Baujahr | Antike | |
Koordinaten | 49° 37′ 31″ N, 7° 54′ 53″ O | |
Besonderheiten | ||
* überdauert haben lediglich zwei Ringwälle, die am Königsstuhl aufeinander treffen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.