Kemptner Hütte
Die Kemptner Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins in den Allgäuer Alpen. Es ist (gemessen an den Übernachtungsmöglichkeiten) eine der größten Hütten der Alpen.
| Kemptner Hütte DAV-Hütte Kategorie I | ||
|---|---|---|
| Lage | über dem Tal des Sperrbachs; Bayern, Deutschland | |
| Gebirgsgruppe | Allgäuer Alpen | |
| Geographische Lage: | 47° 18′ 48″ N, 10° 19′ 40″ O | |
| Höhenlage | 1844 m ü. NHN | |
|
| ||
| Erbauer | Sektion Allgäu-Kempten des DuOeAV | |
| Besitzer | Sektion Allgäu-Kempten des DAV | |
| Erbaut | 1891; Umbau: 1904, 1925, 1931, 1971 und 1991 | |
| Bautyp | Hütte | |
| Erschließung | Materialseilbahn | |
| Übliche Öffnungszeiten | Mitte Juni bis Mitte Oktober | |
| Beherbergung | 100 Betten, 190 Lager | |
| Winterraum | 26 Lager | |
| Weblink | Website der Hütte | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.