Kenianische Fußballnationalmannschaft der Frauen
Die kenianische Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Kenia und wird vom dortigen Fußballverband, der Football Kenya Federation, kontrolliert.
| Spitzname(n) | Harambee Starlets | ||
| Verband | Football Kenya Federation | ||
| Konföderation | CAF | ||
| Cheftrainer | David Ouma | ||
| Rekordtorschützin | Florence Adhiambo (3) | ||
| Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
| FIFA-Code | KEN | ||
| FIFA-Rang | 151. (1004,74 Punkte) (Stand: 15. März 2024) | ||
| |||
| Bilanz | |||
|---|---|---|---|
| 58 Spiele 26 Siege 9 Unentschieden 23 Niederlagen | |||
| Statistik | |||
| Erstes Länderspiel Kenia 7:0 Dschibuti (Nairobi, Kenia; 22. März 2006) | |||
| Höchster Sieg Kenia 12:0 Dschibuti (Daressalam, Tansania; 19. November 2019) | |||
| Höchste Niederlagen Kenia 0:5 Kamerun (Yaoundé, Kamerun; 5. August 2006) Äthiopien 5:0 Kenia (Addis Abeba, Äthiopien; 29. September 2012) Chile 5:0 Kenia (Türkei; 7. März 2020) | |||
| Erfolge bei Turnieren | |||
| Afrikameisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2016) | ||
| Beste Ergebnisse | Vorrunde 2016 | ||
| (Stand: 26. September 2023) | |||
Der Spitzname der Mannschaft Harambee Starlets leitet sich von dem Swahili-Wort „Harambee“ ab, welches ungefähr bedeutet: „Lasst uns alle zusammen an einem Strick ziehen“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.