Kenianische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die kenianische Rugby-Union-Nationalmannschaft (englisch Kenya national rugby union team; Swahili Timu ya raga ya Kenya) ist die Nationalmannschaft Kenias in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer. Sie trägt den Spitznamen Simbas (Swahili: „die Löwen“). Die organisatorische Verantwortung trägt der 1970 gegründete Verband Kenya Rugby Union (KRU). Kenia wird vom Weltverband World Rugby in die dritte Stärkeklasse (third tier) eingeteilt und gilt als eine der stärkeren Nationalmannschaften Afrikas nach den Springboks aus Südafrika und den Welwitschias aus Namibia.

Kenia
Spitzname(n) Simbas
VerbandKenya Rugby Union (KRU)
Nationalstadion RFUEA Ground, Nairobi
TrainerSudafrika Jerome Paarwater (seit 2023)
KapitänDaniel Sikuta
WR-KürzelKEN
WR-Rang33. (51,12 Punkte)
(Stand: 18. März 2024)
Heim
Auswärts
Meiste Länderspiele
Darwin Mukidza (30)
Meiste erzielte Punkte
Darwin Kinyangi (302)
Meiste erzielte Versuche
Darwin Kinyangi (13)
Erstes Länderspiel
Kenia gewinnt gegen Tanganjika
(1954)
Höchster Sieg
Korea Sud Südkorea 3:96 Kenia Kenia
(10. August 1987)
Höchste Niederlage
Portugal Portugal 85:0 Kenia Kenia
(12. November 2022)
Weltmeisterschaft
Teilnahmen: 0/10

Heimstadion ist der RFUEA Ground in Nairobi, der 1955 mit einem Spiel einer ostafrikanischen Mannschaft gegen die British and Irish Lions eingeweiht wurde. Kenia gelang es noch nicht, sich für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Seit 2003 nimmt Kenia an der jährlichen Afrikameisterschaft teil und entschied die Turniere 2011 und 2013 für sich. Bisher wurde ein kenianischer Nationalspieler in die World Rugby Hall of Fame aufgenommen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.