Kepler-10c
Kepler-10c ist ein Exoplanet und umkreist Kepler-10 im Sternbild Drache am Nordhimmel. Er wurde 2011 mit Hilfe des Weltraumteleskops Kepler entdeckt. Mit einer Masse von rund 17 Erdmassen und einem Radius von etwas über 2 Erdradien ergäbe sich für das Objekt eine Dichte von etwa 7 g/cm3. Damit wäre Kepler-10c ein erster starker Hinweis auf eine zuvor unbekannte Klasse von massereichen Exoplaneten hoher Dichte. Die Massebestimmung wird von neueren Arbeiten jedoch angezweifelt, weswegen die hohe Dichte aktuell umstritten ist.
Exoplanet Kepler-10c | |
---|---|
Sternbild | Drache |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 19h 02m 43,061s |
Deklination | +50° 14′ 28,701″ |
Orbitdaten | |
Zentralstern | Kepler-10 |
Große Halbachse | 0,241 ± 0,01 AE |
Exzentrizität | 0,05 +0,20−0,05 |
Umlaufdauer | 45,3 ± 0,01 d |
Weitere Daten | |
Radius | 2,4 ± 0,1 RE |
Masse | 7,4 +1,3−1,2 ME |
Entfernung | 186,5 ± 0,8 pc |
Geschichte | |
Entdeckung | Kepler-Mission |
Datum der Entdeckung | 2011 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.