Keramashotō-Nationalpark
Der Keramashotō-Nationalpark (jap. 慶良間諸島国立公園, Keramashotō Kokuritsu Kōen) ist ein japanischer Nationalpark in der Präfektur Okinawa, der sich über die Kerama-Inseln (Kerama-shotō) und deren umliegende Meeresgebiete erstreckt.
Keramashotō-Nationalpark 
慶良間諸島国立公園  | ||
| 
 Blick auf Zamami-jima vom Berg Takatsuki  | ||
| Lage | Präfektur Okinawa, Japan | |
| Fläche | 35,2 km² (Landfläche), 904,75 km² (Wasserfläche) | |
| WDPA-ID | 555621337 | |
| Geographische Lage | 26° 12′ N, 127° 19′ O | |
| 
   | ||
| Einrichtungsdatum | 5. März 2014 („Tag der Koralle“) | |
| Verwaltung | Umweltministerium | |
| Besonderheiten | Kleinster Nationalpark Japans nach Landfläche | |
Gegründet wurde der 31. Nationalpark am 5. März 2014, dem jährlichen „Tag der Koralle“ (サンゴの日 sango no hi), als Ausgliederung aus dem Okinawa-Kaigan-Quasinationalpark.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.