Kerenzerbergtunnel
Der Kerenzerbergtunnel ist ein 3955 Meter langer Eisenbahn-Doppelspurtunnel im Kanton Glarus in der Schweiz, der im Jahr 1960 ein einspuriges Teilstück der Strecke Ziegelbrücke-Sargans (Hauptachse Zürich-Chur) ersetzte.
| Kerenzerbergtunnel | ||
|---|---|---|
Ostportal (2020) | ||
| Nutzung | Eisenbahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Bahnstrecke Ziegelbrücke–Sargans | |
| Ort | Glarus Nord (Mühlehorn) | |
| Länge | 3955 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Gleise | 2 | |
| Bau | ||
| Bauherr | SBB | |
| Fertigstellung | 1960 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Portal Ost | 731326 / 220011 | |
| Portal West | 727391 / 220747 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.