Kernkraftwerk Creys-Malville
Das französische Kernkraftwerk Creys-Malville, auch Superphénix, liegt an der Rhone bei der kleinen Ortschaft Malville innerhalb der Gemeinde Creys-Mépieu im Département Isère. Es handelt sich dabei um einen natriumgekühlten schnellen Brüter, der seit 1996 keinen Strom mehr produziert, 1997 endgültig stillgelegt wurde und bis 2027 abgebaut werden soll.
Kernkraftwerk Creys-Malville | ||
---|---|---|
Kernkraftwerk Creys-Malville | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 45° 45′ 30″ N, 5° 28′ 20″ O | |
Land | Frankreich | |
Daten | ||
Eigentümer | Électricité de France | |
Betreiber | Électricité de France | |
Projektbeginn | 1976 | |
Stilllegung | 31. Dez. 1998 | |
Stillgelegte Reaktoren (Brutto) |
1 (1242 MW) | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 3.392 GWh | |
Stand | 27. Juli 2007 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.