Kernkraftwerk Dresden
Das Kernkraftwerk Dresden (englisch Dresden Nuclear Power Plant) besteht aus drei Siedewasserreaktoren. Das Kraftwerk liegt in Morris im US-Bundesstaat Illinois am Rande des Agglomerationsgürtels von Chicago.
| Kernkraftwerk Dresden | ||
|---|---|---|
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 41° 23′ 21″ N, 88° 16′ 8″ W | |
| Land | USA | |
| Daten | ||
| Eigentümer | Exelon | |
| Betreiber | Exelon | |
| Projektbeginn | 1955 | |
| Kommerzieller Betrieb | 4. Juli 1960 | |
|
Aktive Reaktoren (Brutto) |
2 (1826 MW) | |
|
Stillgelegte Reaktoren (Brutto) |
1 (207 MW) | |
| Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 414.791 GWh | |
| Stand | 18. März 2008 | |
| Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. | ||
Nördlich des Kraftwerkes liegt Dresden Island im Illinois River. Diese Insel gab der nahen Talsperre und dem Kraftwerk ihren Namen.
Block 1 wurde 1978 abgeschaltet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.