Kernkraftwerk Gundremmingen

Das stillgelegte Kernkraftwerk Gundremmingen (Abkürzung KRB), gelegen an der Donau bei Gundremmingen im Landkreis Günzburg in Bayern, war zuletzt mit einer elektrischen Bruttoleistung von 1344 MW (Block C) das ehemals leistungsstärkste Kernkraftwerk in Deutschland und das ehemals letzte deutsche Kernkraftwerk, das noch mehr als einen Reaktor in Betrieb hatte. Block B wurde gemäß dem Atomgesetz (§ 7) von 2011 am 31. Dezember 2017 abgeschaltet; Block C folgte am 31. Dezember 2021.

Kernkraftwerk Gundremmingen
Das Kernkraftwerk Gundremmingen: Block A (links vorn),
Blöcke B und C (rechts) mit beiden Kühltürmen (hinten)
Lage
Koordinaten 48° 30′ 53″ N, 10° 24′ 8″ O
Land Deutschland
Daten
Eigentümer RWE
Betreiber RWE Power
Projektbeginn 1962
Kommerzieller Betrieb 12. April 1967
Stilllegung 31. Dezember 2021

Aktive Reaktoren (Brutto)

0  (0 MW)

Stillgelegte Reaktoren (Brutto)

3  (2988 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr 2009 20.665,054 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 477.529,66 GWh
Website kkw-gundremmingen.de
Stand 31. Dezember 2017
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Gleichzeitig war es der letzte in Deutschland betriebene Standort mit Siedewasserreaktoren. Eigentümer des Kernkraftwerks ist die RWE Power AG.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.