Kernkraftwerk Krümmel
Das stillgelegte Kernkraftwerk Krümmel (Abk.: KKK, KKW Krümmel oder AKW Krümmel) mit einem Siedewasserreaktor der KWU-Baulinie 69 liegt südöstlich von Hamburg an der Elbe, direkt am Geesthachter Ortsteil Krümmel. Betreiber ist die Kernkraftwerk Krümmel GmbH & Co. oHG, die je zur Hälfte Preussenelektra und Vattenfall Europe Nuclear Energy gehört. Die Betriebsführerschaft liegt bei Vattenfall.
| Kernkraftwerk Krümmel | ||
|---|---|---|
| Kernkraftwerk Krümmel | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 53° 24′ 36″ N, 10° 24′ 32″ O | |
| Land | Deutschland | |
| Daten | ||
| Eigentümer | 50 % Preussenelektra 50 % Vattenfall | |
| Betreiber | Kernkraftwerk Krümmel GmbH & Co. oHG | |
| Projektbeginn | 1972 | |
| Kommerzieller Betrieb | 28. März 1984 | |
| Stilllegung | 2011 | |
|
Aktive Reaktoren (Brutto) |
0 (0 MW) | |
|
Stillgelegte Reaktoren (Brutto) |
1 (1402 MW) | |
| Eingespeiste Energie im Jahr 2009 | 334,96 GWh | |
| Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 201.712,09 GWh | |
| Website | Seite bei Vattenfall | |
| Stand | 31. Dezember 2009 | |
| Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.