Kernkraftwerk Krško
Das Kernkraftwerk Krško [slowenisch Jedrska elektrarna Krško (JEK), auch Nuklearna elektrarna Krško (NEK), kroatisch Nuklearna elektrana Krško) wurde in den 1970er Jahren im damaligen Jugoslawien erbaut und gehört jeweils zur Hälfte Kroatien und Slowenien. Offiziell wird das AKW vom Unternehmen GEN energija d. o. o. in Krško betrieben. Das Kraftwerk hat eine elektrische Nettoleistung von 696 MW.
] (Kernkraftwerk Krško | ||
---|---|---|
Blick auf das Kernkraftwerk Krško | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 45° 56′ 18″ N, 15° 30′ 56″ O | |
Land | Slowenien | |
Daten | ||
Eigentümer | Republik Slowenien / Republik Kroatien | |
Betreiber | GEN energija d.o.o, Hrvatska Elektroprivreda | |
Kommerzieller Betrieb | 1. Jan. 1983 | |
Aktive Reaktoren (Brutto) |
1 (727 MW) | |
Eingespeiste Energie im Jahr 2020 | 6.040 GWh | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 200.030 GWh | |
Website | https://www.nek.si/en | |
Stand | 19. August 2023 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Krško liegt in Slowenien, Luftlinie etwa 20 km von der kroatischen Grenze, 40 km westlich von Zagreb und 260 km südlich von Wien.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.