Kernkraftwerk Niederaichbach

Das Kernkraftwerk Niederaichbach (KKN, nicht zu verwechseln mit dem ebenso abgekürzten, nicht realisierten Kernkraftwerk Niederamt in der Schweiz) war ein Schwerwasserreaktor und lag auf dem Gebiet der Gemeinde Niederaichbach in der Nähe von Landshut (Niederbayern). Das Kraftwerk war von 1973 bis 1974 in Betrieb. Es handelte sich um den einzigen jemals in Leistungsbetrieb befindlichen Druckröhrenreaktor in Deutschland.

Kernkraftwerk Niederaichbach
Lage
Koordinaten 48° 36′ 17″ N, 12° 18′ 14″ O
Land Deutschland
Daten
Eigentümer Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Betreiber Kernkraftwerk Niederaichbach GmbH
Projektbeginn 1966
Kommerzieller Betrieb 1. Jan. 1973
Stilllegung 21. Juli 1974

Stillgelegte Reaktoren (Brutto)

1  (106 MW)
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 15 GWh
Stand 11. Aug. 2007
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.