Kernkraftwerk Obrigheim
Das stillgelegte Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) liegt in Obrigheim am Neckar im Neckar-Odenwald-Kreis und ist mit einem leichtwassermoderierten Druckwasserreaktor ausgerüstet. Die elektrische Bruttoleistung des Kraftwerkes betrug 357 MW. Am 22. September 1968 wurde der Reaktor erstmals kritisch. Die Anlage wurde am 11. Mai 2005 endgültig abgeschaltet.
Kernkraftwerk Obrigheim | ||
---|---|---|
Kernkraftwerk Obrigheim (2009) | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 49° 21′ 52″ N, 9° 4′ 35″ O | |
Land | Deutschland | |
Daten | ||
Eigentümer | EnBW | |
Betreiber | EnBW | |
Projektbeginn | 1965 | |
Kommerzieller Betrieb | 31. März 1969 | |
Stilllegung | 11. Mai 2005 | |
Stillgelegte Reaktoren (Brutto) |
1 (357 MW) | |
Eingespeiste Energie im Jahr 2004 | 2.593 GWh | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 86.821 GWh | |
Website | Das Kernkraftwerk auf der Seite des Betreibers | |
Stand | 12. Okt. 2009 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.