Kernkraftwerk Remerschen
Das Kernkraftwerk Remerschen mit einer Leistung von 1300 Megawatt mit Druckwasserreaktor wurde 1973 geplant und sollte 1981 in Betrieb gehen, wurde aber schlussendlich nicht realisiert. Es wäre das erste Kernkraftwerk in Luxemburg gewesen. Es stand bereits in der Planungsphase in Konkurrenz zum realisierten Kernkraftwerk Cattenom (Bau durch Électricité de France, EdF, in der Gemeinde Cattenom, Frankreich).
Kernkraftwerk Remerschen | |
---|---|
Gelände um das Biodiversum (Naturschutzgebiet) in Remerschen, auf dem das Kernkraftwerk gebaut werden sollte | |
Lage | |
Land | Luxemburg |
Daten | |
Projektbeginn | 1973 |
Kommerzieller Betrieb | keiner |
Planungen beendet | 1978 |
Aktive Reaktoren (Brutto) |
Druckwasserreaktor (1300 MW) |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Das luxemburgische Projekt wurde auch von der deutschen Regierung, den Ministerpräsidenten aus dem Saarland (Franz-Josef Röder) und Rheinland-Pfalz (Helmut Kohl), unterstützt und sollte etwa 1,5 Milliarden Deutsche Mark kosten, wobei mindestens 50 % der erzeugten elektrischen Energie nach Deutschland geliefert werden sollten.