Kernkraftwerk Rostow
Das Kernkraftwerk Rostow (russisch Ростовская АЭС []), zwischenzeitlich Kernkraftwerk Wolgodonsk (russisch Волгодонская АЭС []) ist etwa zwölf Kilometer von der Stadt Wolgodonsk entfernt am Zimljansker Stausee gelegen. Es befindet sich etwa 120 Kilometer östlich von Rostow am Don in der russischen Oblast Rostow.
| Kernkraftwerk Rostow | ||
|---|---|---|
| Kernkraftwerk Rostow 2011 | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 47° 35′ 58″ N, 42° 21′ 51″ O | |
| Land | Russland | |
| Daten | ||
| Eigentümer | Rosenergoatom | |
| Betreiber | Rosenergoatom | |
| Projektbeginn | 1979 | |
| Kommerzieller Betrieb | 25. Dez. 2001 | |
|
Aktive Reaktoren (Brutto) |
4 (4030 MW) | |
|
Planung eingestellt (Brutto) |
2 (2000 MW) | |
| Eingespeiste Energie im Jahr 2018 | 21.986 GWh | |
| Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 222,31 GWh | |
| Website | Das Kernkraftwerk auf der Seite des Betreibers (russisch) | |
| Stand | 5. April 2019 | |
| Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. | ||
Das Kernkraftwerk besitzt zurzeit vier in Betrieb befindliche Reaktoren mit einer Nettoleistung von 3861 Megawatt (MW).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.