Kernpore
Kernporen (Abk. NPC, von englisch nuclear pore complex) sind Proteinkomplexe in der Kernhülle der Zellkerne von eukaryotischen Zellen. Die Kernhülle besteht aus einer Doppelmembran. Kernporen gehen durch beide Membranen hindurch, sie fungieren somit als „Tore“ und erlauben den Transport von bestimmten Molekülen in den Zellkern oder aus ihm heraus.
Kernpore | ||
---|---|---|
Schemazeichnung | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 120 Megadalton | |
Transporter-Klassifikation | ||
TCDB | 9.A.14 | |
Bezeichnung | NPC family | |
Vorkommen | ||
Übergeordnetes Taxon | Eukaryoten |
In der Kernhülle einer Wirbeltierzelle gibt es etwa 2.000 Poren.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.