Kessachplatten
Als Kessachplatten wird ein Teil des Naturraums Bauland in Baden-Württemberg bezeichnet. Die Kessachplatten sind als naturräumliche Teileinheit Nr. 128.51 der Haupteinheitengruppe Neckar- und Tauber-Gäuplatten eine von drei Untergliederungseinheiten der Einheit Mittleres Bauland (Nr. 128.5) in zweiter Nachkommastelle. Die anderen Untergliederungseinheiten des Mittleren Baulands sind die Seckach-Kirnau-Platten (Nr. 128.50) und der Naturraum Stöckig (Nr. 128.52).
Kessachplatten | |||
---|---|---|---|
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
Haupteinheitengruppe | 12 → Neckar- und Tauber-Gäuplatten | ||
Über-Haupteinheit | 128 → Bauland (Landschaft) | ||
Region 5. Ordnung | 128.5 → Mittleres Bauland | ||
Naturraum | 128.51 → Kessachplatten | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 49° 24′ 43″ N, 9° 31′ 9″ O | ||
| |||
Kreis | Neckar-Odenwald-Kreis | ||
Bundesland | Baden-Württemberg | ||
Staat | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.