Ketasee
| Ketasee | ||
|---|---|---|
| Ketasee mit Nakomjakensee (oben) und Kutaramakansee (rechts unten) im Putorana-Gebirge (NASA-Aufnahme) | ||
| GKZ | RU/17020000111116100011345 | |
| Geographische Lage | Putorana-Gebirge, Region Krasnojarsk (Russland) | |
| Zuflüsse | Tokinda und viele Gebirgsbäche | |
| Abfluss | Rybnaja | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 68° 44′ N, 90° 4′ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 85 m | |
| Fläche | 452 km² | |
| Länge | ca. 94 km | |
| Breite | max. ca. 14 km | |
| Umfang | ca. 235 km | |
| Maximale Tiefe | ca. 180 m | |
| Einzugsgebiet | 2990 km² | |
Der Ketasee (russisch Озеро Кета), auch Kemasee (Озеро Кема) genannt, ist ein 452 km² großer See im Putorana-Gebirge, dem Nordwestteil des Mittelsibirischen Berglands in der Region Krasnojarsk, Sibirien, Russland (Asien).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.