Kettwiger Straße
Die Kettwiger Straße ist eine zentrale Einkaufsstraße in der Essener Innenstadt. Sie wurde Ende der 1950er Jahre zur Fußgängerzone umgestaltet.
| Kettwiger Straße | |
|---|---|
| Straße in Essen | |
| Kettwiger Straße, Blick vom Willy-Brandt-Platz Richtung Norden, rechts das Haus am Kettwiger Tor | |
| Basisdaten | |
| Ort | Essen |
| Ortsteil | Stadtkern |
| Hist. Namen | platea Kettwich, Kettwiger Strate, In der Burg, Burgstraße, Adolf-Hitler-Straße |
| Querstraßen | Lindenallee, Kapuzinergasse, II. Dellbrügge, Am Glockenspiel, I. Dellbrügge, Zwölfling, An St. Quentin, Porscheplatz |
| Bauwerke | Hotel Handelshof, Eickhaus, Dom, St. Johann Baptist, Burgplatz, Baedekerhaus, Lichtburg, Marktkirche |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr |
| Straßengestaltung | Fußgängerzone |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 0,4 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.